
Engagement für Jugend+Hund
Leiter:innen
Dank dem grossen Engagement vieler Leiter:innen in Gruppen, Lagern und an diversen Kursangeboten ist Jugend+Hund für Kinder und Jugendliche vielerorts erlebbar.
​
Für interessierte Personen bietet die Kommission Jugend+Hund eine Leiter:innen-Ausbildung. Ziel dieser Ausbildung ist eine fundierte Basis an Theorie, Ideen für die Praxis und wichtigen Infos rund um Jugend+Hund.
​
Sowohl für bestehende Leiter:innen als auch für alle weiteren Interessierten werden regelmässig Fortbildungskurse zu Themen rund um Jugend+Hund angeboten. Dabei gibt es theoretische als auch praktische Kurshalb- und ganztage.
Jugend+Hund-Brevet 1
Das J+H-Leiterbrevet 1 bietet eine fundierte Grundausbildung für die Arbeit mit Kindern und Hunden und steht allen Interessierten offen, die in einer Jugend+Hund-Gruppe eine Leiterfunktion übernehmen möchten oder bereits als Hilfsleiter aktiv sind.​
Dauer: 4 Tage (Theorie+Praxis)
Prüfung: in Tag 4 integriert; die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil
Mit Hund: Der eigene Hund wird zur Ausbildung mitgenommen, Theorie und Praxis wechseln sich ab und viele Übungen werden mit eigenem Hund ausprobiert
​
Kosten:
-
CHF 480.- (inklusive Mittagessen und Kurs-Unterlagen) für 4 Ausbildungstage
-
CHF 20.- für die Prüfung
​
​Inhalte:
-
Angebot von Jugend+Hund, der Nachwuchsabteilung der SKG
-
Sicherheit in Jugend+Hund-Lektionen: Wie gewährleisten?
-
Kindgerechte Lektionenplanung – woran denken, worauf achten?
-
Auftreten als Übungsleiter:in vor Kindern und Jugendlichen
-
Ideen für Spiele und Übungen querbeet
-
Einführung ins Agility, Geräte anlernen, einfache Parcours-Sequenzen
-
Einführung ins Junior-Handling
-
Einführung in die RULE-Prüfung
-
Einführung ins Canin-Cross
-
Selbstständiges Planen von Lektionsteilen zu verschiedenen Themen
-
Praktische Arbeit mit Kindern und Hunden unter Anleitung